Ein Mix aus zwölf Spielern aus verschiedenen Hamburger Teams hat sich zusammengefunden um an der Deutschen Beach Meisterschaft in der Open Division teilzunehmen. Das Level an Eingespieltheit eher überschaubar (Anzahl gemeinsamer Trainingsspiele vor Turnierbeginn: 1), die Motivation und Lust auf schönstes Beach Ultimate umso höher. So ging es also am zweiten Mai Wochenende mit großer Vorfreude an den Berliner Müggelsee. Eine Platzierung in den Top 7 (von 8) war bereits vor dem ersten Spiel dank des Nichtantritts der Saxy Divers gesichert und wurde am Freitagabend mit Nudeln und Pesto in den Bungalows des Jugenddorfs am Müggelsee angemessen gefeiert.
Im ersten Spiel trafen wir am Samstagmorgen mit den Goldfingers auf die Ausrichter des Turniers und Teilnehmer der WBUCC 2024. Bei bestem Frisbee Wetter war die Motivation groß, letztendlich machte sich die Erfahrung der Potsdamer klar bemerkbar und unsere Defense konnte ihrer Offense nur selten Einhalt gebieten. Endstand 13:4 für Potsdam.
Im zweiten Spiel galt es die guten Ansätze in der Offense zu verfestigen und die Defense noch etwas hochzufahren. Wir trafen auf Privileg Sensation aus Eberswalde, verstärkt mit zahlreichen Pick-Up Spielern. Nach einem heißen Spiel und einigen spektakulären Defense Layouts stand es am Ende 13:7 für Privileg Sensation.
Nach einer Stärkung mit Pommes und ähnlichem vom Strand Kiosk ging es am letzten Samstag Spiel gegen Disckick aus Berlin. Die Berliner waren von Anfang an stark aber wir konnten gut dagegenhalten und konnten den späteren Finalisten ein gutes Match liefern. Endstand 13:8 für Disckick.
Trotz der drei Niederlagen war die Stimmung am Samstagabend dank der merkbar ansteigenden Formkurve über den Tag bestens. Den Abend ließen wir in den Bungalows mit indischem Essen und mit Hitster ausklingen.
Im Platzierungsspiel am Sonntagmorgen gegen die Heidees aus Eppelheim/Heidelberg konnten wir die ansteigende Formkurve erneut bestätigen. Nach einem zwischenzeitlichen 5-Punkte Rückstand ließen wir in der Defense nicht locker und schafften es in den Universe Point, der nach mehreren Turns letztendlich an die Heidees ging. Endstand 13:12.
Trotz ausbleibendem Sieg hatten wir eine Menge Spaß und können mit unserer Leistung zufrieden sein. Nach den nacheinander 4, 7, 8 und 12 Punkten pro Spiel kann im nächsten Spiel eigentlich nur 13 Punkte auf dem Hardfisch Konto stehen, wer weiß also was im nächsten Jahr möglich sein wird!
Mit dabei waren: Edwin, Hannes, Jojo, Johann, Jonny, Kilian, Kourosh, Krischi, Kylliaen, Mark, Jonas, Hannes